Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Münzgraben
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgeschichte
    • Polnische Seelsorge
    • Münzgraben & Dominikaner
  • St. Josef
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrversammlung
    • Pfarrgeschichte
    • Kroatische Seelsorge
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Pfarrleben & Angebote
    • Kinder & Jugend
    • Kultur & Musik
    • Soziales & Hilfe
    • Glaube & Leben
    • Sakramente & Sakramentalien
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Münzgraben - St. Josef
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Mitte
Kontakt
+43 (316) 830581
graz-muenzgraben@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Münzgraben
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgeschichte
    • Polnische Seelsorge
    • Münzgraben & Dominikaner
  • St. Josef
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrversammlung
    • Pfarrgeschichte
    • Kroatische Seelsorge
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Pfarrleben & Angebote
    • Kinder & Jugend
    • Kultur & Musik
    • Soziales & Hilfe
    • Glaube & Leben
    • Sakramente & Sakramentalien
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben

Inhalt:

EHE 

Anmeldung zur Trauung: 

Neu: Die Anmeldung funktioniert  auch digital. Unter diesem Link kommen Sie zur Online-Anmeldung.

Wenden Sie sich bitte ansonsten möglichst früh an die Pfarrkanzlei ihrer Wohnpfarre, um erste Fragen zu klären.

Zur Anmeldung in der Wohnpfarre sind mitzubringen:

Dokumente der Braut und des Bräutigam:

  • Geburtsurkunden
  • Taufscheine
  • Meldezettel
  • ev. standesamtliche Heiratsurkunde
  • bei standesamtlichen Vorehen: Heiratsurkunde der Vorehe(n) Scheidungsurteil(e)
  • ist ein Partner verwitwet: Sterbeurkunde oder Todeserklärung des früheren Partners, Trauschein der Vorehe

Dokumente der Trauzeugen:

  • Angabe von Name, Religionsbekenntnis, Beruf, Adresse

Hat das Paar gemeinsam oder ein Partner bereits Kinder:

  • Geburtsurkunde der Kinder
  • Taufscheine der Kinder

Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Pfarrer der Wohnpfarre für das Trauungsprotokoll.

Zum Besuch eines Eheseminars bekommen Sie im Pfarramt eine Broschüre mit näheren Informationen und Terminen.

Bitte fixieren Sie rechtzeitig einen Termin mit der Trauungspfarre (Kirche) und dem Trauungs-Priester oder Trauungs-Diakon für die kirchliche Trauung!

Sie sind herzlich eingeladen, die Feier der Trauung persönlich mitzugestalten. Überlegen Sie bitte die musikalische Gestaltung, Texte, Lesungen, Fürbitten oder andere Elemente, die Ihnen für diese Feier wertvoll und wichtig sind. Gerne helfen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres Festtag

TAUFE

Wir freuen uns, dass Sie zu uns kommen, um Ihr Kind taufen zu lassen!

Anmeldung zur Taufe:

NEU! Die Anmeldung funktioniert auch digital. Unter diesem Link kommen Sie zur Online-Anmeldung.

Ansonsten wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrkanzleien, um einen Termin zu fixieren und erste Fragen zu klären.

Für die Anmeldung der Taufe sind mitzubringen:

Dokumente des Kindes:

  • Geburtsurkunde
  • Meldezettel

Dokumente der Eltern:

  • Taufscheine
  • Heiratsurkunde Trauungsschein
  • Geburtsurkunden 

Dokumente der Patin / des Paten: Für das Patenamt ist die aktuelle Zugehörigkeit zur röm.-kath. Kirche Voraussetzung

  • Taufbestätigung mit Firmvermerk oder Taufschein vom Taufpfarramt
  • Angabe von Name, Beruf, Adresse, Familienstand

Bei Wohnsitz in einer anderen Pfarre:

  • Tauferlaubnis der Wohnpfarre

Nach der Anmeldung wird ein Termin für ein Taufgespräch mit dem Taufspender Ihres Kindes (Priester/Diakon) vereinbart. Dieses Vorbereitungsgespräch kann in der Familie oder im Pfarrhaus stattfinden.


nach oben springen
Footermenü:
  • Münzgraben
  • St. Josef
  • Gottesdienste
  • Sakramente
  • Pfarrleben & Angebote
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen