Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Münzgraben
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgeschichte
    • Polnische Seelsorge
    • Münzgraben & Dominikaner
  • St. Josef
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrversammlung
    • Pfarrgeschichte
    • Kroatische Seelsorge
  • Gottesdienste
  • Pfarrleben & Angebote
    • Kinder & Jugend
    • Kultur & Musik
    • Soziales & Hilfe
    • Glaube & Leben
    • Sakramente & Sakramentalien
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Münzgraben - St. Josef
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Mitte
Kontakt
+43 (316) 830581
graz-muenzgraben@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Münzgraben
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgeschichte
    • Polnische Seelsorge
    • Münzgraben & Dominikaner
  • St. Josef
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrversammlung
    • Pfarrgeschichte
    • Kroatische Seelsorge
  • Gottesdienste
  • Pfarrleben & Angebote
    • Kinder & Jugend
    • Kultur & Musik
    • Soziales & Hilfe
    • Glaube & Leben
    • Sakramente & Sakramentalien
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben

Inhalt:

Geschichte der Pfarre Münzgraben

Spannend und abwechslungsreich - so präsentiert sich die Geschichte unserer Pfarre!

Auf Anordnung von Kaiser Joseph II. wurde 1783 die Pfarre St. Anna am Münzgraben gegründet. Die damals dort ansässigen Augustiner, die auch die St. Anna Kirche erbauten, durften die Pfarre nicht übernehmen, mussten allerdings Kapläne stellen. In Graz-St. Andrä gab es zu dieser Zeit ein Dominikanerkloster, das 1807 vom Kaiser enteignet wurde. Die Gemeinschaft durfte nach Münzgraben übersiedeln und übernahmen Kloster und Pfarre.

Bereits 1832 übergab der Bischof das Kloster und die Pfarre den Jesuiten, da die Dominikaner aus personellen Gründen nicht mehr in der Lage waren, den seelsorglichen Aufgaben nachzukommen. Sie fanden nun Unterkunft in Mariahilf.

Sechzehn Jahre nach der Übernahme der Pfarre durch die Jesuiten wurden diese vertrieben, das Konventsgebäude wurde an das Militär verpachtet und bis 1856 als Lazarett und Choleraspital genützt. 1857 durften die Dominikaner in das Kloster zurückkehren, bis 1908 wurde die Pfarre Münzgraben von Weltpriestern geleitet. Nachdem die Dominikaner das Pfarrgebiet der jetzigen Pfarre St. Josef abtraten, wurde ihnen die Leitung der Pfarre Münzgraben wieder übergeben.

Die alte Kirche St. Anna am Münzgraben wurde am 1. 11. 1944 durch einen Bombenangriff zerstört. 1952 begann man mit dem Bau der neuen Kirche, die am 31. 10. und 1. 11. 1960 feierlich dem „Unbefleckten Herzen Mariens“ geweiht wurde. An der Südseite der Kirche befindet sich zur Erinnerung an die alte Kirche eine Annenkapelle.

Am 1. September 2010 wurde die Pfarre Münzgraben gemeinsam mit der Pfarre St. Josef ein Pfarrverband und damit neuerlich zusammengeführt.

Durch einen tragischen Autounfall kam am 17. Februar 2012 der damalige Pfarrer und Ordensvorsteher des Dominikanerkonventes P. Maximilian Svoboda ums Leben. Dieser Zeitpunkt markiert ein historisches Ereignis, da sich die Dominikanerprovinz daraufhin entschied, aufgrund des Nachwuchsmangels das Kloster in Graz aufzulösen.

Seit 1. September 2012 ist die Pfarre Münzgraben wieder unter der Obhut eines Weltpriesters – Pfarrer Mag. Alois Kowald. Seit 1. September 2013 steht ihm ein zusätzlicher Pfarrer, Mag. Harald Janser, zur Seite.


nach oben springen
Footermenü:
  • Münzgraben
    • Kirche
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgeschichte
    • Polnische Seelsorge
    • Münzgraben & Dominikaner
  • St. Josef
  • Gottesdienste
  • Pfarrleben & Angebote
  • Pfarrblatt
  • Fotoalben

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen