Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
  • Unser team
  • Spirituelle Kirchenführung
  • Kindergarten St. Lukas
  • Pfarre St. Andrä
  • Seelsorgeraumkalender
  • facebook
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Filialkirche Graz-St. Lukas
  • facebook
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
St.Andrä
Kontakt
+43 (676) 8742-6202
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
  • Unser team
  • Spirituelle Kirchenführung
  • Kindergarten St. Lukas
  • Pfarre St. Andrä
  • Seelsorgeraumkalender

Inhalt:

Mediationen

Herbstgedanken

Je mehr sich das Jahr seinem Ende zuneigt, desto kürzer werden die Tage. Auch wenn es heuer bis zum Oktober viele warme Tage gegeben hat, wir spüren es deutlich: Es ist Herbst!

Im Laufe des Jahres eine wichtige Zeit. Die Früchte sind geerntet, die Natur braucht nun wieder Zeit, um sich zu regenerieren, damit sie im kommenden Frühjahr wieder ihre ganze Pracht erfüllen kann.

Herbstzeit - die letzten Blumen verblühen, still fallen die ersten Blätter zu Boden, es wird kahl. Stellen wir uns einen warmen, sonnigen Herbsttag vor. Wir gehen auf einer Waldwiese spazieren und fangen die letzten warmen Sonnenstrahlen ein. Wir schauen uns um, die Blätter der Bäume haben sich verfärbt. Wir sehen rote, gelbe, braune und orangefarbene Farbtupfer ringsum. Bunte Herbstzeit, leuchtende Farben – ein unbeschreibliches Farbenspiel, das bald in das Dunkel des Winters übergeht. Noch kürzere Tage, Nebelschwaden, Schnee, Eis und Kälte erwarten wir in den nächsten Wochen. Dunkle Tage und lange Nächte kommen auf uns zu und wir suchen das Licht, das wärmende, beruhigende Licht, denn Dunkelheit erzeugt oft auch Unbehagen.

 

 

Den Menschen schlägt diese dunkle Jahreszeit manchmal aufs Gemüt. Sie werden stiller, ziehen sich zurück. Aber auch das ist gut so, denn so wie die Natur brauchen auch wir Menschen Zeiten der Erholung und Regeneration.

Herbstzeit ist daher auch eine Zeit des Atemholens. Wir genießen die Abende in der Wolldecke mit einem guten Buch oder einem Film. Die Atmosphäre des Kerzenlichtes gibt uns die Möglichkeit, diese trübe Zeit als Schatz zu erkennen. Vielleicht haben wir nur verlernt nach innen zu gehen und uns mit uns selber zu beschäftigen – mit unseren Gefühlen, Gedanken, Wünschen und Träumen.

 

 

Wenn wir jetzt in den frühen Abendstunden durchs Dorf gehen und die hell erleuchteten Fenster sehen, dann spüren wir dahinter Wärme und Gemütlichkeit. Die Kerzen auf den Friedhöfen schmücken unsere Gräber mit Farbe und Licht – Allerheiligen ist nicht mehr weit. Und bald die leuchtenden Kerzen am Adventkranz, die uns das Licht zeigen, das in die Finsternis kommt: JESUS ALS DAS LICHT DER WELT.

 

 

Ich wünsche uns allen, dass wir bewusst und langsam durch den Herbst gehen und den Rückzug bewusst erleben, denn die beste Vorbereitung auf den dunklen Winter ist das stille Innehalten. Lassen wir den natürlichen Kreislauf des Lebens das Tempo bestimmen.

 

Ich wünsche mir, dass Gott mich liebt, wie ich bin Ich wünsche mir, dass GOTT mich ernst nimmt in allen Phasen meines Lebens. Ich wünsche mir, dass GOTT mich hört, wenn ich zu ihm rufe Ich wünsche mir, dass GOTT mir hilft, und mir den Weg zeigt so wie es für mich gut ist. Ich wünsche mir, dass durch GOTT mein Leben sinnvoll wird und an Tiefe und Fülle gewinnt. Ich wünsche mir, dass GOTT mir die Freiheit schenkt, meinen Glauben so zu leben wie ich es kann, Ich wünsche mir, dass GOTT mir die Güte schenkt, seine Gegenwart und Liebe zu spüren, und zu erfahren. Ich wünsche mir, dass Gott unendlich mehr ist, als Vater, Mutter und die vielen anderen Namen, die wir ihm gegeben haben. Ich glaube, dass wir nie eine Form finden werden, die für GOTT passt, Ich wünsche mir, dass wir uns immer auf den Weg machen, GOTT in unserem Leben zu suchen, um ihn neu zu finden.

zurück

Der Herbst ist die Zeit wo wir dankbar sind.
Die scheinbaren Selbstverständlichkeiten, wie
Nahrung und Wohnung, Begegnungen mit
anderen Menschen, sind ein Geschenk,
das wir nicht nur unserem eigenen Bemühen
zu verdanken haben.
Wer dankbar ist, kann die Vergangenheit
annehmen sich an der Gegenwart erfreuen
und kommt auf neue Ideen für die Zukunft.

Wenn du das Leben als Geschenk betrachtest,
wirst du erkennen, wie kostbar die Zeit
ist und wie viele Geschenke wir jeden Tag
erhalten.

Ich wünsche dir immer wieder Geduld,
damit du einen reichen Herbst erleben kannst,
der dich mit seiner Fülle beschenkt und überrascht.
Mit Geduld beginnt vieles in deinem Leben zu wachsen
Und zu reifen, oft im Verborgenen.

Du kannst nicht alles selbst bewirken.
Wenn du den Dingen und Menschen Zeit
lässt, damit sie sich entwickeln können,
wirst du durch eine erstaunlich reiche Ernte
belohnt.


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienst
  • Unser team
  • Spirituelle Kirchenführung
  • Kindergarten St. Lukas
  • Pfarre St. Andrä
  • Seelsorgeraumkalender

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen